Kerzen (8)
Hier finden Sie alle Gedenkkerzen, die für Ulrich Dittmann entzündet wurden. Wir laden Sie herzlich ein, selbst eine Kerze mit einer kurzen, persönlichen Nachricht zu hinterlassen.

Gedenkkerze
M. Probst
Mein herzliches Beileid
Ich bin sehr dankbar, ihn als Lehrer gehabt zu haben.

Gedenkkerze
Ulrich Klenner
Er war ein wunderbarer Lehrer. In seinem Proseminar über das moderne Volksstück habe ich Freunde fürs Leben kennengelernt - das hatte auch mit ihm zu tun, denn er begegnete seinen Studenten mit großer Wertschätzung, Offenheit und Neugier. Seine Begeisterung für die Sache wirkte ansteckend. Als BR-Redakteur durfte ich später eine Sendung aus seiner Feder über Oskar Maria Graf betreuen. Auf zahlreichen Kulturveranstaltungen bin ich ihm begegnet, immer war er zu einem geistvollen Plausch aufgelegt. Erst vor wenigen Wochen haben ich ihn nach dem Geheimnis seiner ewigen Jugend gefragt. Er hat die Frage mit einem Schmunzeln beanwortet ..
Rest in peace, Meister Dittmann!

Gedenkkerze
Sabine Doff
Lieber Uli,
für viele Gespräche, Gedanken und deine aufmerksame drei Jahrzehnte währende Zugewandtheit danke ich dir. Du hast mir in München zuerst eine akademische und dann eine freundschaftliche Heimat gegeben. Wo auch immer du jetzt sein magst, ich hoffe, diese Nachricht erreicht dich, es geht dir gut und du fühlst dich dort so willkommen und angenommen, wie du es mir stets vermittet hast. In meinem Herzen wirst du stets zuhause sein.

Gedenkkerze
Wolfgang Wiesmüller
Eine jahrzehntelange Zusammenarbeit in Verbindung mit dem Werk Adalbert Stifters, die auch zur Freundschaft geworden ist, hat ein plötzliches Ende gefunden. Der Kreis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Historisch-Kritischen Stifter-Ausgabe wird ihn sehr vermissen und in dankbarer Erinnerung behalten.
In Trauer und Dankbarkeit
Dr. Wolfgang Wiesmüller

Gedenkkerze
Johannes John
Ein Vierteljahrhundert gemeinsames Arbeiten, so viele Zugfahrten mit Gesprächen über alles nur Mögliche: stets inspirierend, kollegial und freundschaftlich - schwer zu fassen, dass dies nun ein Ende hat.
Traurig und dankbar
Dr. Johannes John